Egal, ob Sie durch einen Unfall, eine akute oder chronische Krankheit betroffen sind. Es wird aus ärztlicher Sicht alles Menschenmögliche getan. Aber wer denkt denn daran, wie es dem Betroffenen und/oder seinen Angehörigen mit dieser Erkrankung oder der neuen Situation geht? Welche Strategien, Möglichkeiten und Lösungen gibt es? Caren Totzauer zeit Ihnen Wege auf, wie Sie besser damit umgehen können.
Wann: am 21.11.16 um 18.00 Uhr
Wo: im RKU Ulm
1. OG in der "grünen Oase"
Oberer Eselsberg 45
Ulm
Kostenlos
Gehören Sie auch zu den Menschen, die dringend Gewicht verlieren wollen, müssen
oder sollten? Doch ihr innerer Schweinehund ist mal wieder größer. Sie haben schon
so viel ausprobiert? Diäten, Pillen, Sport und was es nicht alles gibt? Mit Hypnose,
Ihrer Entscheidung abzunehmen und ein paar Tipps wird es Ihnen gelingen. Erfahren Sie mehr darüber im Vortrag von Caren Totzauer
Wann: am 30.11.16 um 18.30 Uhr
Wo: im Café Ambiente im Alpenland
Haus der Betreuung und Pflege
Am Stockenberg,
in 72172 Sulz a. N.
Freudenstädterstr.
Jeder Mensch strebt nach bestimmten Zielen. Um diese Ziele jedoch zu erreichen,
benötigt man genügend Motivation. Caren Totzauer gibt in ihrem Vortrag Tipps wie es
Ihnen gelingt Ihre Motivation zu steigern um persönlich weiter zu kommen und Ihre
Ziele zu erreichen. Erfahren Sie mehr darüber im Vortrag von Caren Totzauer
Wann: am 29.11.16 um 18.30 Uhr
Wo: im Café Ambiente im Alpenland
Haus der Betreuung und Pflege
Am Stockenberg,
in 72172 Sulz a. N.
Freudenstädterstr.
Sie gehören auch zu denen, die mit dem Rauchen aufhören wollen? Oder Sie haben
schon einmal mit dem Rauchen aufgehört und bei der nächsten Gelegenheit wieder
angefangen? Es ist gar nicht so einfach, seinen inneren Schweinehund zu überwinden
und dauerhaft seine Gewohnheiten zu ändern um die Sucht zu überwinden. Hypnose
kann Ihnen dabei helfen. Erfahren Sie mehr darüber im Vortrag von Caren Totzauer
Wann: am 24.11.16 um 18.30 Uhr
Wo: im Café Ambiente im Alpenland
Haus der Betreuung und Pflege
Am Stockenberg,
in 72172 Sulz a. N.
Freudenstädterstr.
Egal, ob Sie durch einen Unfall, eine aktue oder chronische Krankheit betroffen sind. Es wird aus ärztlicher Sicht alles Menschenmögliche getan. Aber wer denkt denn daran, wie es dem Betroffenen und/oder seinen Angehörigen mit dieser Erkankung oder der neuen Situation geht? Welche Strategien, Möglichkeiten und Lösungen gibt es? Unsere Referentin Caren Totzauer zeit Ihnen am 27.10.16 Wege auf, wie Sie besser damit umgehen können.
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén